Quartiersbüro • Aktiv für ein Miteinander der Generationen
Klick hier für: Was sonst noch passiert: Aktuell
Web-Tagebuch (= Blog)
"Gutes in
Bodenheim!" Berichte einzelner Veranstaltungen
"7 Wochen Müll weg" - Nimm's mit und zeig's! Infos hier: Fotowettbewerb
Impfinfos
- Achtung - für Bodenheim gibt es über WiB ehrenamtliche Helfende fürs Ausfüllen / Anmelden - bitte einfach bei Bedarf anrufen und Nachricht hinterlassen 06135 70 68
18.
Wer wird eigentlich wann geimpft?
Aktuell
Alle Kontingente im Impfzentrum in Ingelheim sind aktuell belegt. Trotzdem weiter anmelden. Wenn Sie eine Vorgangsnummer haben: die Anfragen werden nacheinander abgearbeitet und gehen
nicht verloren.
Taxifahrten zur Impfung werden von der Krankenkasse nur übernommen bei:
• für Versicherte ab Pflegegrad 3, sofern die Mobilität der Person dauerhaft eingeschränkt ist.
• für Schwerbehinderte mit den Kennzeichen "aG" (außergewöhnliche Gehbehinderung, "Bl" (blind) oder "H" (hilflos) im Schwerbehindertenausweis
Ohne Eintrag muss die Zuzahlung vorher von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden.
Infos zur Anmeldung und für die Online Anmeldung und Telefonanmeldung bereithalten: klicken Sie die nachfolgenden unterstrichenen Zeilen an.
Für die Telefonische Anmeldung werden derzeit nur Name, Adresse, Alter, falls vorhanden eine Mailadress benötigt. Die medizinischen Angaben werden vor Ort erfasst und müssen dann dafür auch vorbereitet sein.
Onlineformular zum vorher schon mal Ausfüllen (aktualisierter Stand 13.1.2021)
Infos zum Ingelheimer Impfzentrum
Leider gibt es derzeit in Ingelheim eien Baustelle und dadurch eien innerörtliche Umfahrung - diese ist (wenn auch mit etwas kleinen Schildern) ausgeschildert.
Für Helfende, die Unterstützung möchten: schreiben Sie und wir schicken eine aktuelle Anleitung zu.
Warnung: Betrüger rufen an und behaupten, helfen zu wollen. Sie werden nicht einfach angerufen! Geben Sie keine Auskünfte. Hilfen von WiB werden nur vermittelt, wenn Sie vorher bei uns angerufen haben.
Weitere Tipps vom Landeskriminalamt Rheinlandpfalz
Die Vereinbarung eines Impftermins erfolgt in Rheinland-Pfalz (= RLP) über die Telefonnummer 0800 / 57 58 100 und/oder online über das Internet www.impftermin.rlp.de Für die Online-Anmeldung brauchen Sie eine Mailadresse, auf die Bestätigungen zugeschickt werden können. Falls Sie keine haben - rufen Sie uns an - wir helfen Ihnen weiter.
Diese sechs Schritte durchlaufen Bürger*innen im Impfzentrum
Der Ablauf im Impfzentrum ist durchorganisiert. Die Menschen werden in sechs Schritten zur Impfung geleitet:
• Registrierung: Besucherinnen und Besucher legen die Dokumente zur Identitätsprüfung und Impfberechtigung vor
• Information: Im Wartebereich erhalten die Besucherinnen und Besucher Informationsmaterialien.
• Aufklärungsgespräch: Hier findet ein ärztliches Impfgespräch zur Aufklärung über Risiken und mögliche Nebenwirkungen statt. Im Anschluss an das Gespräch
sind je ein Aufklärungsmerkblatt und ein Einwilligungsbogen zu unterzeichnen.
• Impfung: Das Gesundheitspersonal führt die Impfung durch.
• Nachbeobachtung: Hier können sich die geimpften Personen unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal bis zum Verlassen des Impfzentrums aufhalten.
• Terminvereinbarung: Besucherinnen und Besucher erhalten ihren zweiten Impftermin.
Link bei Klick zu: So trage ich eine Maske und so nicht -
amüsante Bildcollage von Selfie-Künstlerin Ina Gat aus Berlin)
Befolgen Sie die Aha-Regeln - Abstand, Hygiene, Alltags-Masken
Bildergalerie zum Tag der Nachbarn
Klicken Sie hier Link zu den Masken - Nähen und Pflege)
Aktivierungstaschen Kostenloser Verleih von Büchern, Spielen, Fotokarten, Handpuppen, Infomaterialien für die Beschäftigung mit älteren Menschen (Fitness und Sport für den Kopf) &
für Interessierte im Umgang mit Menschen mit Demenz (Liste und Info über Kontakt).
WiB - Quartiersbüro mit den Kooperationspartnern:
• Ortsgemeinde Bodenheim
• Ehrenamtliche
• Menschen fürs Wir
• VG Bodenheim mit
Seniorenbeirat
Kinder- und Jugendbüro
Gleichstellungsbeauftragte
• Pfarrgemeinde St. Alban
• Vereine
• Bücherei St. Alban
• VG Pflegestützpunkt
• Kitas, Schulen
• Tagespflege, Pflegeprofis
• Politische Parteien
• pflegende Angehörige
• Alt-Bodenheimer
• Neu-Zugezogene
• Visionäre
Digital = sozial
wir starten in die digitale Welt! Wir DigiBos in Bodenheim helfen auch jetzt (in Kooperation mit dem Projekt: Digitale Botschafter RLP).
Digitalstrategie vor Ort
Sicher ins weltweite Web (www).
Corona-Hilfe Bodenheim
Barrierefrei wohnen
Nachbarschaftshilfe
Altersarmut vermeiden
Gesund Altern
Treffs, Kurse, Wissen
Runter vom Sofa
geistig und körperlich fit
Jung hilft Alt
Alt hilft Jung ...
Was Sie schon immer wissen wollten und nie wussten, wo Sie nachfragen können. MDK, Pflegegrade, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung, Verhinderungs-pflege, Entlastung für pflegende Angehörige ...
Helfen, wenn ich Zeit habe? Klar! Aber gut abgesichert und mit dem nötigen Wissen.
Qualifikation macht sicher.
Wie mache ich was, wen kann ich ansprechen, wer hilft mir bei Fragen?
Wer macht mit?
Kräfte bündeln
Ideen entwickeln
Vernetzung
.....
.....